Rettung & Restaurierung des M8C 836 vom Skatepark Kempen

Am Mittwoch, 23. August 2023 trafen sich Olaf Duczmal und Piotr aus Danzig (Polen) sowie Ryokan Yamakata aus Krefeld mit Herrn Pannasch des Jugendamts Kempen bei der ausrangierten Straßenbahnwagens am Skatepark Kempen, um diesen zu besichtigen. Der dort stehende M8C 836 aus dem Jahre 1980 verkehrte ehemals bei der SWK Mobil in Krefeld, wurde am 10. Februar 2015 aus dem Liniendienst abgestellt und nach einer offiziellen Sprühaktion im Betriebshof der Stadtwerke Krefeld im Jahre 2016 der Stadtwerke Kempen übergeben und in der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2016 zum Skatepark in Kempen mittels eines Schwerlasttransporters überliefert.

Nach sechseinhalb Jahren Standzeit am Skatepark wurde jedoch beschlossen, dass die Straßenbahn entsorgt werden soll. Die Straßenbahn wurde zunächst für die Nutzung als Jugendtreff aufgestellt, wurde jedoch weniger genutzt als erwartet und wurde zunehmend Opfer von Vandalismus. Zeitweise galt die Straßenbahn auch als offizielle „Sprühwand“ für Graffiti-Sprayer, doch auch dieses Projekt scheiterte, sodass die Straßenbahn mehr zur Belastung als zu einem guten Nutzen führte. Als Vorbild für diese Aktion galt der 2012 im Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst aufgestellte GT8 819, welcher ebenfalls ehemals der Stadtwerke Krefeld gehörte und bis 2010 im Liniendienst verkehrte. Aber auch diese Straßenbahn war Ende 2017 aufgrund von Vandalismusschäden bereits verschrottet worden.

Der M8C 836 ist jedoch mittlerweile, nachdem die bei der SWK Mobil noch im Liniendienst befindlichen M8C zum großen Teil bereits modernisiert wurden, der letzte verbliebene, unmodernisierte Triebwagen aus der 1. Serie M8C, welche in Krefeld verkehrten (Wagen 831-840), welche u. a. im Gegensatz zu den modernisierten M8C und den M8C der 2. Serie im Innenraum noch die originalen Gelenkportale in Holzoptik behielten, sowie noch originale Böden und Wände im Innenraum haben.
Aus diesem Grund entstand eine Gemeinschaft aus den Projektführern Olaf Duczmal und Ryokan Yamakata (Führer dieser Website), sowie Mitgliedern der VHAG Bielefeld und HSM Hannover, welche in den kommenden Monaten den M8C 836 reinigen werden und den Transport zum Hannover’schen Straßenbahnmuseum organisieren werden, um ihn als historischen Triebwagen zu erhalten. Olaf Duczmal hat unter anderem kürzlich bereits die zwei Bielefelder M8C 516 und 544 für den historischen Erhalt für sich als Bereichsführer des Abteils Straßenbahnen und Busse des Museums „Kujawskie Muzeum Oręża, Nauki i Techniki” in Redecz Krukowy gewinnen können, wovon M8C 544 ebenfalls zum HSM Hannover gelangen soll. Der Transport des M8C 836 zum HSM Hannover soll zusammen mit dem Transport des M8C 544 aus Bielefeld organisiert werden und wird ebenfalls seitens dieses polnischen Museums finanziert. Der Transport soll in einem Zeitraum innerhalb der nächsten drei bis vier Monaten erfolgen, zuvor ist eine grobe Reinigung gesehen, die detaillierte Aufarbeitung soll nach dem Transport anschließend im HSM Hannover erfolgen, um erneute Vandalismusschäden nach der Aufarbeitung vorzubeugen.

Anbei einige Eindrücke des M8C 836 am Skatepark Kempen im Zustand vom 23. August 2023. Das erste Bild zeigt den M8C 836 noch im Liniendienst am 12.12.2009, sowie das zweite Bild den M8C 836 im Betriebshof am 23.03.2016 nach der Sprühaktion, etwa ein halbes Jahr vor dem Abtransport nach Kempen. Alle weiteren Bilder stammen vom 23.08.2023.

 

Weitere nützliche Links

Bilder vom damaligen Transport vom Betriebshof Krefeld zum Skatepark Kempen (externer Link)

Video vom damaligen Transport vom Betriebshof Krefeld zum Skatepark Kempen (externer Link)

Facebook-Projektseite über die Rettung & Restaurierung des M8C 836 (externer Link)